Feminismus ist ein weites Feld. Dabei finde ich zu betonen, dass Tilde kein Sexshop nur für Frauen ist, genauso wie Feminismus auch für Männer ist. Die weibliche Sexualität steht im Vordergrund. Nicht die Frau wird zum Lustobjekt gemacht, sondern die Lust der Frau zum Objekt. Es gibt zahlreiche Sexspielzeuge, die auf Frauen ausgelegt sind, dabei aber nicht die Bedürfnisse oder gar Anatomie berücksichtigen. Funktionalität ist Tilde sehr wichtig. Dabei wird außerdem darauf geachtet, dass die Darstellung der Frauen in keinem sexistischen Kontext stehen. Das Angebot ist außerdem eine Einladung sich sowohl als Frau als auch als Mann, als Partner*in, mehr mit sich, dem Körper und der eigenen Sexualität zu beschäftigen.
Queerness: Tilde möchte das gesamte sexuelle Spektrum abdecken. Ein queerer Schwerpunkt bedeutet lediglich, dass Gendervielfalt und gleichgeschlechtliche Konstellationen mehr berücksichtigt werden als woanders – in Wort, Darstellung und Angebot.
Und dabei gibt es hier auch noch einiges zu tun.
Speziell im Bereich „Gender“ ist Tilde noch lange nicht so aufgestellt, wie sie es sich wünscht. Das ist eins der Themen mit denen sich Tilde gezielt beschäftigt und hoffentlich bald das Angebot erweitern kann.
"Queerness" schließt aber auch Polygame, Polyamore und offene Beziehungskonzepte mit ein. Daher reden wir auch von "Gemeinsamen Vergnügen" und nicht von "Paarspielzeug".
Bodypositiv: Egal welche Statur du hast, wir hoffen du findest dich in unserem Shop zurecht. Von unseren eigenen Textilien soll jede Größe zur Verfügung stehen und wenn deine nicht dabei ist, lass uns gucken was wir da machen können. In Sachen Harness sind wir von Anfang an im Gespräch entweder gleich auch anpassbare Teile anbieten zu können oder wenn es mal Größer ausfällt zu mindestens auch Erweiterungen. Auch das ist noch work in progress.Darüber hoffen wir für zukünftige Beiträge ein diverses Bild an Models abbilden zu können. Denn wir sind alle schön.